Mit der Rolle des Vaters in der Gegenwartsliteratur …
Erstellt von Hans-Georg Nelles am Mittwoch 27. Mai 2020
… setzen sich Kim Kindermann und Wiebke Porombka im Gespräch mit Frank Meyer in der Sendung Lesart auseinander.
Ratgeber für Väter gibt es inzwischen viele – was sie gemeinsam haben, beschreibt Kim Kindermann aus unserer Sachbuchredaktion. Auch neue Romane stellen die Beziehung zum Vater in den Mittelpunkt: Literaturredakteurin Wiebke Porombka mit Empfehlungen.
Wie werde ich ein guter Vater? Was ist ein guter Vater? In mehr als 70 Titeln sei dieses Thema allein in den zurückliegenden anderthalb Jahren verhandelt worden, sagt die Sachbuchredakteurin des Deutschlandfunks Kultur Kim Kindermann – darunter auch in etlichen Kolumnen-Büchern, in denen Männer über ihren chaotischen Alltag mit Kindern schreiben.
In den Romanen hingegen geht der Blick zurück, stellt unsere Literaturredakteurin Wiebke Porombka fest. Autoren wie Matthias Brandt in „Blackbird“ und Frank Witzel in „Inniger Schiffbruch“ schreiben über Väter, mit denen sie in den 1960er und -70er Jahren aufwuchsen.
„Das sind nicht mehr die Nazi-Väter, mit denen sich die Protagonisten auseinandersetzen. Das sind aber trotzdem Väter, die durch den Zweiten Weltkrieg Traumatisierungen erlitten haben“, sagt Porombka.
Es seien die „anwesenden abwesenden Väter“ – Väter, die schweigen oder nur mit einer starren Hülle an Verhaltensweisen durch den Alltag kommen. Und denen auch mal die Hand ausruscht.
In Bov Bjergs Roman „Serpentinen“ bringt sich der Vater um. Nora Gantenbrinks „Dad“ ist ein Hippie-Vater. Auch er ist abwesend, er vergisst seine Tochter regelrecht.
Im Sachbuchbereich dominiere hingegen ein positiver Umgang mit den Anforderungen an den „modernen Vater“, betont Kindermann. Auch Väter hätten heute Angst davor, plötzlich Kinder zu haben. Sie würden sich dem aber stellen und damit auseinandersetzen – nicht zuletzt, weil die Gesellschaft und die Frauen, respektive Mütter, dies einforderten.
Die Sendung können Sie hier nachhören.